Eva Meitner

Eva Meitner ist eine deutsch-französische Dirigentin. Seit 2015 ist sie Chefdirigentin des Sinfonischen Orchesters Hoyerswerda und seit 2018 Chefdirigentin des Freien Orchesters Leipzig. Seit 2017 spielt sie Harmonium und Klavier beim Duo TastoCorno. Seit 2019 verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit dem Festival "Silesia Sonans" in Jelenia Góra (Polen), bei dem sie zum nunmehr 4. Mal den deutsch-polnischen Orchesterworkshop leitet. 2022 dirigierte sie erstmals das Bläserensemble des Bundesamateurorchesters, 2023 betreute sie als Dozentin die Holzbläser dieses Orchesters.

Seit 2020 ist sie auf YouTube und Instagram mit ihrem "Coco" (Corona Concerts) Projekt aktiv. Aktuell spielt sie dort seit November 2022 passend zum jeweiligen Monat den gesamten Klavierzyklus "Das Jahr" von Fanny Hensel aufgeteilt in kurze Videoabschnitte ein.

Der künstlerische Schwerpunkt von Eva Meitner liegt auf Werken von Komponistinnen. So dirigierte sie beim Lichtfest Leipzig im Oktober 2018 mit dem Freien Orchester Leipzig ein Programm bestehend aus Werken der Komponistinnen Amy Beach, Fanny Hensel, Alice Mary Smith, Ethel Smyth und Susanne Hardt vor 15.000 Menschen. Im Februar 2019 dirigierte sie Werke der 11 Komponistinnen von "Track15 - female composers collective" mit dem Filmorchester Babelsberg für eine CD Aufnahme des Labels UNIVERSAL music. Im Februar 2022 wiederholte sich diese Zusammenarbeit mit Track15 und dem Filmorchester Babelsberg für eine weitere Aufnahme.

Von 2015 bis 2023 war sie als Lehrbeauftragte im Fach Dirigieren an der Universität Erfurt tätig.

Von 2017 bis 2020 war sie Mentorin im Rahmen des Mentoring Arts (m-arts) Programm der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.

Im März 2015 nahm sie an einem conducting workshop mit Kristjan Järvi und der Baltic Sea Youth Philharmonic in Luslawice (Polen) teil. Im September 2015 nahm sie an einem Meisterkurs Dirigieren mit Kurt Masur im Gewandhaus Leipzig und einem Meisterkurs Dirigieren mit den Hamburger Symphonikern bei Prof. Ulrich Windfuhr und Prof. David de Villiers in Hamburg teil. Von 2013-16 assistierte sie dem stellvertretenden GMD Anthony Bramall bei Produktionen an der Oper Leipzig (Stravinsky "The Rake's Progress", Gounod "Faust", Donizetti "Don Pasquale", Brecht/Weill “Die Dreigroschenoper”, Puccini “Madama Butterfly”, Bernstein "Trouble in Tahiti"/Barber "A hand of bridge", Rachmaninov piano concertos 2&3, Puccini "Madama Butterfly", Humperdinck "Dornröschen", Rossini "Cenerentola").

Während ihrer Schulzeit erhielt Eva Meitner Unterricht in den Fächern Violine, Querflöte, Klavier und Gesang. In den Jahren 2003-2009 studierte Eva Meitner Schulmusik mit Schwerpunkt Dirigieren bei Prof. Manfred Schreier an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Von 2011 bis 2013 studierte Eva Meitner Master Dirigieren an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar (Orchesterdirigieren bei Martin Hoff, Chordirigieren bei Prof. Jürgen Puschbeck). Für die Spielzeit 13/14 war sie als Künstlerische Leiterin und Dirigentin des Werkstattorchesters Dresden engagiert. 2014 war sie außerdem Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Konstanz und Stipendiatin der International Opera Awards Foundation (London).

Dirigentische Erfahrung konnte Eva Meitner bisher mit dem Hochschulsinfonieorchester Trossingen, der Jenaer Philharmonie, dem Werkstattorchester Dresden, dem Sinfonischen Orchester Hoyerswerda, der Kammerakademie Halle/Saale, der Badischen Philharmonie Pforzheim, der Landeskapelle Eisenach, dem Philharmonischen Orchester Freiburg, der Staatsphilharmonie Nürnberg, der Baltic Sea Youth Philharmonic, den Hamburger Symphonikern, dem Mitteldeutschen Kammerorchester, und mit Mitgliedern des MDR-Sinfonieorchesters und Gewandhausorchesters (Meisterkurs Leipzig 2014) sammeln.

Hospitationen beim Deutschen Nationaltheater Weimar, der Oper Leipzig, der Staatsoper Hamburg, der Deutschen Oper Berlin, beim MDR-Sinfonieorchester und am Gewandhaus ergänzten ihre Studien.