Untenstehend finden Sie Pressezitate und aktuelle Artikel

Unverbrauchte Leidenschaft

"(Freischütz-Ouvertüre:)
(...) Ein großartiger vielversprechender Konzertbeginn. Bereits hier zeigt sich, zu welcher innerer Geschlossenheit das Orchester fähig ist: Atemberaubend, wie aus einem Guss, gelingt das Werk in souverän gemeistertem Spannungsbogen und in einer Homogenität, die aufhorchen ließ. Eva Meitner führt sicher, präzise und mit überzeugender innerer Ausstrahlung.

(Bruch-Violinkonzert:)
(...) (Das Orchester) begleitet den Solisten sehr differenziert und einfühlsam, folgt hingebungsvoll jeder musikalische Regung und wird so in verschmeldendem Miteinander zum gleichberechtigten Mitgestalter.

(Brahms, 2.Sinfonie:)
(...) Die Konzeption und Intention der Dirigentin erfüllt sich auf hohem Niveau (...). Sie und das Orchester sind eins geworden und schaffen gemeinsam ein Brahms würdiges Klanggemälde. Gratulation und herzlicher Dank für diese bewundernswerte Leistung. (...)"

(Sächsische Zeitung, Hoyerswerdaer Tageblatt, 11.5.15, Dora Gebauer)

Stehende Ovationen

"(...) Unaufgeregt und gelassen führte Eva Meitner das Ensemble durch Webers frisches Präludium. Souverän setzten die Musiker ihre Anweisungen um. Und wen nicht spätestens im "Adagio" des (...) von Bruch notierten (...) Violinkonzertes Nr. 1 in g-Moll eine Gänsehaut ereilte, dem mag getrost Seelenlosigkeit unterstellt sein.

(...) Am Ende eines denkwürdigen Konzertabends kann das Debüt der Zusammenarbeit der Hoyerswerdaer Sinfoniker mit ihrer Maestra Eva Meitner nur großartig genannt werden. Das Publikum hat die neue Partnerschaft jedenfalls mit stehenden Ovationen geradewegs in seine Herzen aufgenommen.(...)"

Lausitzer Rundschau, 12.5.15, Mandy Decker

AKTUELLES

Die Frau mit dem Taktstock

Die berühmteste Leipziger Kompositionsstudentin: Gedenktafel für Ethel Smyth enthüllt

29.7.2022, Artikel in der Leipziger Internetzeitung zur Einweihung der Ethel Smyth Gedenktafel in Leipzig
https://www.l-iz.de/leben/gesellschaft/2022/07/die-beruehmteste-leipziger-kompositionsstudentin-gedenktafel-fuer-ethel-smyth-enthuellt-463066

HMT Leipzig Journal - Artikel über Ethel Smyth

17.12.2021, Hochschule für Musik und Theater Leipzig Journal: "Musikgeschichte(n). Gedenktafel für Alumna, Komponistin und Frauenrechtlerin Ethel Smyth (1858-1944) soll im Juli 2022 in Leipzig eingeweiht werden - ein Spendenaufruf" (Seite 32)
Artikel von Gastautorin Eva Meitner
https://www.hmt-leipzig.de/.../MTJournal_51_Inhalt.pdf

Neue Musikzeitung (nmz) - 11 Fragen an Eva Meitner

29.10.2021, Ausgabe 10/2021 (Jahrgang 70) - 11 Fragen an Eva Meitner
https://www.nmz.de/artikel/11-fragen-an-eva-meitner

Sinfonisches Orchester probt für die "Sommerklänge"

Unübersehbar #50 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 30.4. bis zum 6.5.2021

Coco als Empfehlung der nmz:
" Am beeindruckendsten fand ich während der ganzen Zeit die Miniaturen, die Eva Meitner mit ihren Toy Pianos einspielte. 406 Titel insgesamt stehen in der Playlist – durch alle Genres und Zeiten hindurch, seit dem 21. März 2020!
[Martin Hufner]"
https://www.nmz.de/online/unuebersehbar-50-nmz-streaming-empfehlungen-vom-304-bis-zum-652021?fbclid=IwAR1UnMWSbZrOdjLbV73TUszjS2TXmxnBkg2hWuVA8U_QKhQK-BUX0tN4ozc

Link-Tipps 2020/09

Coco als Linktipp in der nmz (Neue Musikzeitung) Ausgabe 2020/09:
https://www.nmz.de/artikel/link-tipps-202009

Unübersehbar #5 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 29.5. bis zum 4.6.2020

Coco als Linktipp in der nmz (Neue Musikzeitung) Ausgabe 2020/05:
https://www.nmz.de/online/unuebersehbar-5-streaming-empfehlungen-vom-295-bis-zum-462020

So feiert Hoyerswerda ins Neue Jahr

Initiative will Lortzing-Jahr 2026 in Leipzig

Podiumsdiskussion Nachlese

Artikel vom 9.7.19 im MT Journal (Beilage Seite 14) zur Podiumsdiskussion "Genderrelevanz im Klassischen Musikbetrieb" vom Februar 2019.
https://www.hmt-leipzig.de/de/hmt/presse/mt-journal

Großartige Musik und brilliantes Orchester

Musikfesttage sind Geschichte

Sinfonisches Orchester beschließt Musikfesttage

Lichtfest Leipzig 2018

Lichtfest 2018 setzt starkes Zeichen für Teilhabe

2018 gehört die ganze Bühne beim Leipziger Lichtfest den Frauen

10. Lichtfest: So erinnert Leipzig an die Friedliche Revolution

Anspruchsvoll und begeisternd

Wiener Schmäh in der Lausitzhalle

Bürgerschaftliches Engagement: Preisträgerkonzert in großer Besetzung

Junge Dirigentin leitet fortan das Orchester

Stabwechsel beim Sinfonieorchester

follow me on facebook follow me on twitter follow me on instagram